Estrich ist nicht gleich Estrich. Jeder Boden ist anders und muss verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Deshalb arbeiten wir je nach Bedarf mit unterschiedlichen Arten von Estrich, um Ihnen stets das bestmögliche Ergebnis präsentieren zu können. Neben Zementestrich und diversen Fließestrichen (z. B. Heizestrich oder schwimmender Estrich) arbeiten wir seit 2010 als zertifizierter PCT-Partner erfolgreich mit Retanol-Estrich.
Damit profitieren Sie unter anderem von verbesserten Oberflächeneigenschaften, erhöhter Wärmeleitung und schneller Begehbarkeit. Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Leistungsangebot näher vorstellen.
Verbundestrich * Dieser Estrich wird im festen Verbund mit dem tragenden Untergrund hergestellt.
Estrich auf Trennlage * Dieser Estrich hat keine direkte Verbindung zum tragenden Untergrund. Es befindet sich eine Trennlage zwischen Untergrund und Estrich, welche dem Estrich die Möglichkeit zur Bewegung bietet. Hier werden zusätzlich Randstreifen an der Wand verlegt.
Schwimmender Estrich * Dieser Estrich wird auf einer Dämmschicht aufgetragen. Diese wird als Schallschutz und Wärmeschutz benötigt. Hier werden zusätzlich Randstreifen an der Wand verlegt.
Heizestrich * Dieser Estrich ist automatisch ein schwimmender Estrich, der zum einen Heizelemente der Fußbodenheizung aufnimmt und zum anderen zur Speicherung von Wärme dient.
Industrieestrich
Zementestrich kann man je nach Anforderung und Art der Beanspruchung herstellen und einbauen. Zementestriche sind universell einsetzbar. Sie sind auch geeignet und bewährt in Nassräumen (Duschen, Schwimmbäder, Großküchen, etc.). Welcher Estrich für Ihr Bauvorhaben geeignet ist, erklären wir Ihnen gern persönlich.
Unsere Firma arbeitet seit 11 Jahren erfolgreich und qualitätsorientiert mit der PTC Chemie zusammen. Was bedeutet das und welchen Vorteil hat der Kunde?
Die PTC Chemie bietet Zusatzmittel für die Herstellung von Zementstrichen an.
Hier ein kurzer Überblick was mit dem richtigen Zusatzmittel erreicht und optimiert werden kann:
Absolute Zuverlässigkeit und Sicherheit durch Prüfung und zertifizierten Einbau.
Estrich auf Trennlage
Schwimmender Estrich
Heizestrich
Fließestrich kann man in verschiedenen Festigkeitsklassen ja nach Anforderung und Art der Beanspruchung herstellen und verlegen
Wärmedämmstoffe werden eingebaut, um vorhandene Wärme im Gebäude zu speichern und das Eindringen der Kälte von außen zu verhindern. So werden Heizkosten gespart und die Umwelt wird gleichzeitig geschont.
Hierfür stehen uns verschiedene Dämmstoffe zur Verfügung, die wir individuell, je nach Einsatzort und vorhandener Aufbauhöhe, einsetzen können.
Trittschallschutz verringert die Schallübertragung (festes Gehen, Laufen, Rollbewegungen, etc.) in andere Räume und Geschosse. Zudem besitzt er wärmedämmende Eigenschaften. Auch hier stehen verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Materialien und verschiedenen Dämmwirkungen zur Verfügung. Gern beraten wir Sie auch bei einem Termin vor Ort.
Beschichtungen sind Bodenbeläge, die hochbelastbar, dekorativ, fugenlos, widerstandsfähig u. v. m. sind. Sie können fast allen Anforderungen gerecht werden (z. B. wasserdicht, säurefest, lebensmittelecht, diffusionsoffen usw.). Diese Beschichtungen werden in Lagerhallen, Werkstätten, Kellern, Ausstellungsräumen, Garagen oder mittlerweile auch gern im Wohnungsbau aufgetragen.
Hierbei handelt es sich um PVC-Folien ab 1,2 mm Stärke, Schweißbahnen und Alu-Schweißbahnen, die jeweils der neuesten DIN entsprechen. Sie werden gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut, um die volle Dämmwirkung beizubehalten und die Haftung des Bodenbelags am Estrich zu gewährleisten.
Estrich zu verarbeiten ist eine Kunst, die gelernt sein will. Für die Verarbeitung von RETANOL®-Estrichen haben wir Qualitätsnachweise von PCT Chemie erhalten. Sie können unserer Expertise daher jederzeit vertrauen.